Beschreibung
Vorbestellerprodukt
Aufgrund der hohen Nachfrage können Bestellungen des ready2plugin Stromwächters (wenn er als Einzelgerät geordert wird) erst wieder ab dem 2. Quartal 2024 erfüllt werden.
Innerhalb der kompletten ready2use Bundles ist das Produkt jedoch weiterhin erhältlich. Bei Käufen eines Mono-, Duo-, Quatro- oder Hybrid-Kits ist ready2plugin standardmäßig enthalten. Alle Setbestellungen per Vorkasse, für die zum aktuellen Auftragszeitraum (vom 01.08.2023 bis zum 30.09.2023) der Zahlungseingang bis 30.09.23 erfolgt, werden bei der Auslieferung im Oktober 2023 berücksichtigt. Spätere Käufe und Überweisungen werden entsprechend zeitversetzt bearbeitet und realisiert.
Bisher getätigte Bestellungen des Stromwächters sind nicht von Liefereinschränkungen betroffen und werden wie angekündigt noch in diesem Jahr erledigt: ready2plugin Geräte und ready2use Kits, die bis Ende November 2022 bezahlt wurden, werden im August 2023 zugestellt. Kaufverträge, für die die Überweisung zwischen Dezember 2022 und Juli 2023 erfolgt ist, werden ab September 2023 abgewickelt.
DIE FUNKTIONEN
- Echtzeit-Überwachung der Leitungsreserve: Der ready2plugin Stromwächter macht die dynamische Leitungsreserve nutzbar, indem er sie stetig überwacht. Dadurch ist auch bei höheren Leistungen der Anschluss über die Steckdose sicher.
- Nulleinspeisung mit kompatiblen Wechselrichtern mit RS485-Schnittstelle: Es wird gewährleistet, dass kein überschüssiger Strom ins öffentliche Netz fließt. Dadurch werden rechtliche Probleme und ein Zählertausch umgangen.
- Monitoring: Das Monitoring-System ist inklusive und muss nicht extra dazugekauft werden. So kann man jeden Tag ablesen, wie viel Strom geerntet wurde.
- Sicherheitssystem: Der Sicherheitsalgorithmus sorgt dafür, dass selbst bei Ausfall des Einspeisewächters die elektrische Sicherheit garantiert ist. Dieses patentierte Herzstück macht ready2plugin zu einer konkurrenzlosen und einzigartigen Technologie.
DIE SCHNITTSTELLEN
Der ready2plugin Stromwächter regelt die Solarstromerzeugung wie folgt:
Kompatible Wechselrichter mit RS485-Schnittstelle, die mit dem Modbus-Protokoll arbeiten, werden per Ethernet-Schnittstelle mit dem Stromwächter verbunden. Der ready2plugin Stromwächter steuert dann den Wechselrichter elektronisch. Dies ist die bevorzugte Anschlussvariante.
DIE ANSCHLUSSLEITUNGEN
Der Stromwächter ist für verschiedene Anschluss-Szenarien ausgelegt. Aus diesem Grund können unterschiedliche Anschlussleitungen in Betracht kommen. Auf der 230V~ Einspeiseseite kommen Anschlussleitungen mit RST20i3-Buchse – Schuko-Stecker bzw. bei der Verwendung einer Wieland-Einspeisedose Kabel mit RST20i3-Buchse – RST20i3-Stecker zum Einsatz. Der Stromwächter wird von uns ohne Anschlussleitungen ausgeliefert. Bitte suchen Sie sich bei Bedarf aus unserem Angebot die für Sie geeignete Anschlussleitung in passender Länge aus. Auf der Wechselrichter-Seite benötigen Sie ein zum speziellen Gerät passendes Anschlusskabel. Für die kompatiblen Wechselrichter von Envertech, Deye, Hoymiles usw. finden Sie hier eine passgerechte Anschlussleitung. Andere Varianten für weitere Wechselrichter werden folgen.
*Abbildung kann vom gelieferten Produkt abweichen – Produktabbildung symbolhaft

Auf diese Weise lassen sich auch Hybrid- und Speicherwechselrichter steuern.


Sämtliche Modul- und Mikrowechselrichter der entsprechenden Leistungsklasse sind auch ohne RS485-Schnittstelle einsetzbar.
DIE INSTALLATION
1. Die Solarmodule mit Speicher (falls vorhanden), Wechselrichter, Stromwächter und Steckdose mit verpolungssicheren Steckern verbinden.
2. Falls noch nicht vorhanden, den Netzbezugssensor installieren.
3. Per WLAN mit dem Access Point des ready2plugin Stromwächters verbinden und über den Webbrowser mit der Inbetriebnahme beginnen.






